Null Bock?! Wie du es schaffst, dich wieder selbst zu motivieren

Berufung Traumjob Motivation

Lass mich, ich hab NBS!

Kennst du das? Wenn das „Null-Bock-Syndrom“ wieder zuschlägt? Kein Bock auf deinen aktuellen Job? Halten Frust, Antriebslosigkeit und Lustlosigkeit allerdings länger an, solltest du genauer hinschauen…. nicht, dass die Motivationslosigkeit anhält und chronisch wird. Also schnell ins Handeln kommen und sich auch Hilfe von außen holen!

Und sei ehrlich zu dir selbst. Das Meiste ist glatter Selbstbetrug. Wer seinen Job für 2.500 Euro im Monat hasst, wird ihn für 5.000 Euro immer noch nicht lieben. Und auch ein Aufstieg bringt nicht zwangsläufig mehr Freiheiten oder mehr Zufriedenheit mit sich. Oft ist das Gegenteil der Fall.

Was kannst du also dafür tun, um herauszufinden, ob du dich im aktuellen Job noch selbst motivieren kannst und sollst?

Was ist dir wirklich wichtig?

Zu allererst ist es wichtig, dass du für dich wieder den Sinn in deinen Aufgaben findest und ihn auch siehst. Denn was immer wir machen, es muss eine Bedeutung für uns haben. Und zwar wirklich für uns und nicht für andere. Dein Ziel zu erreichen wird dann zum Erfolg, wenn es für dich erstrebenswert ist.

Weiterlesen

Was haben Gartenzäune, Energieakkus und Selbstliebe mit Abgrenzung zu tun?

Karrierecoaching

 

Wie bewusste und konsequente Abgrenzung dein Leben ungemein erleichtert:

Was tust du, damit du dich erfolgreich abgrenzen kannst? Nimmst du deine eigenen Grenzen überhaupt wahr, kannst sie rechtzeitig benennen und auch in Worte fassen?

Meine Fragen an dich:

Was haben Gartenzäune, Energieakkus und Selbstliebe mit Abgrenzung zu tun? Wie leicht fällt es dir, dich von anderen abzugrenzen und deine Grenzen auch konsequent zu ziehen?

Was haben Gartenzäune, Energieakkus und Selbstliebe mit Abgrenzung zu tun?  Auch mal loszulassen und „Nein“ zu sagen?

Was haben Gartenzäune, Energieakkus und Selbstliebe mit Abgrenzung zu tun?  Wie erkennst du überhaupt deine eigenen Grenzen?

Was haben Gartenzäune, Energieakkus und Selbstliebe mit Abgrenzung zu tun?  Und warum solltest du dringend einen „Gartenzaun“ ziehen?

 

STEP 1: Erkenne deine eigenen Grenzen!

Wenn von Abgrenzung die Rede ist, denken die meisten erst einmal daran, sich gegen andere abzugrenzen. Doch das ist gar nicht möglich, wenn man die eigenen Grenzen nicht kennt oder sie nicht akzeptiert. Der erste Schritt zur Abgrenzung liegt also darin, die Grundlage dessen zu erkennen und anzuerkennen, was überhaupt abgegrenzt werden muss.

Weiterlesen